Die König-Ludwig-Trasse Entlang der ehemaligen Schachtanlagen der Zeche König Ludwig wurde nun ein Rad- und Wanderweg geschaffen. Bereits neun der insgesamt etwa 15 Kilometer langen Strecke wurden bereits fertig gestellt. Der nahegelegene Emscherweg bietet die Möglichkeit, die noch unvollendete Route fortzusetzen Der Rad- und Wanderweg, den der Regionalverband Ruhr (RVR) auf alten Bahntrassen gebaut hat, verbindet Westerholt und den Landschaftspark Hoheward auf der Stadtgrenze Herten und Recklinghausen. An der 9,5 Kilometer langen Strecke liegen die Zechen Schlägel & Eisen und Ewald und zahlreiche kleinere und größere Halden
Dabei bieten die Bahntrassen-Radwege aus meiner Sicht vor allem drei große Vorteile: Es wird in der Regel abseits des Straßenverkehrs geradelt. Man fährt also besonders sicher. Da die Züge keine großen Steigungen bewältigen konnten, könnt Ihr heute ohne steile Anstiege radfahren Die Eröffnung des Zechenbahn-Radwega auf der ehemaligen Bahntrasse der Zeche Westfalen zwischen Ahlen-Dolberg und Hamm-Uentrop wurde mit einem symbolischen.. Radweg, Straße und Geh-/Radweg ab Alte Zechenbahn, vorbei am Bahnhof Selm-Bork und Anschluss an Bork Mitte. Rad- und Gehweg ab Alte Zechenbahn (Punkt A) zur Otto-Hahn-Str. (Punkt B) ist ein unbefestigter Schotterweg. Vom Punkt B bis C ist westlich ein Radweg auf der Straße, markiert durch eine weiße durchgezogene Linie. Vom Punkt C bis D nur Straße. Vom Punkt D bis E östliche Seite. Rund 17 Kilometer von Nord nach Süd-West führt diese kleine Radtour durch die Stadt. Startpunkt ist die Wasserburg Haus Lüttinghof, eines der ältesten Bauwerke der Stadt. Mit ihrem breiten Wassergraben gibt die restaurierte Burg mitten im Grünen ein idyllisches Bild ab. Im weiteren Verlauf geht es dann unter anderem an Schacht 2 der Zeche Hugo und dem Bahnwärterhäuschen der Zechenbahn. Zechenbahn Zeche Herman / Bork - Selm-Beifang; 3 km (1435 mm) Eröffnung der Bahnstrecke: 1907: Stilllegung der Bahnstrecke: ca. 1926 (Stilllegung der Zeche) Eröffnung des Radwegs: Messtischblatt: 4310* Route: Bork - Selm-Beifang: Externe Links (Bahn): • Wikipedia: Zeche Hermann (Selm) 31.07.201
Hier, direkt am Flüsschen Werse, verläuft der Fernradweg der 100-Schlösser-Route Münsterland. Wir begleiten die Werse gut 200 m auf ihrem Weg nach Nordwesten und unterqueren zusammen mit Ihr die Bahnlinie. Hinter dem Bahndamm halten wir und sofort links, kommen durch ein Wohngebiet und finden schon bald den Radwegweiser mit der Nr. 161 Richtung Hamm. Nochmals unter dem Bahndamm hindurch. Die Route verbindet die Städte Beckum, Ahlen, Drensteinfurt, Sendenhorst, Oelde, Münster, Rheda-Wiedenbrück und Hamm. Jede dieser Städte ist mit interessanten, teils historischen Stadtkernen einen Ausflug wert. Und auch zwischen den Städten gibt es viel zu sehen. Aussichtstürme entlang der Werse erlauben an vielen Punkten einen traumhaften Blick über die Landschaft. 34 Infoblöcke weisen auf kulturelle und landschaftliche Besonderheiten hin. Wer die Pause in der Natur liebt, kann es. Wer nicht die Stadt besuchen will, kann den Zechenbahnweg weiterfahren bis zur Seseke und dort auf den Seseke-Radweg abbiegen. In Bönen verlässt die Route den Seseke-Radweg und weiter geht es über das Gelände der ehemaligen Zeche Königsborn. Danach fährt man durch Bönen und anschließend entlang des Logistikparks über die Autobahn bis nach Lohauserholz und weiter in die Innenstadt. (43 km Zechenbahn-Radweg und Westfalenbrücke eröffnet. 26.04.2010 18:27. HAAREN Es ist eine große Freude, wenn man dieses Projekt über zehn Jahre begleitet hat, sagt Bezirksvorsteher Björn.
Überlegungen zu stillgelegter Zechenbahn in der Boy und Flachglastrasse laufen. SPD fordert konkrete Radweg-Planungen gemeinsam mit den Nachbarstädten. Die Bahn geht - die Radler kommen. Auf vielen stillgelegten Schienen im Ruhrgebiet ist das längst Wirklichkeit, und auf Teilstücken gilt es auch in Bottrop Schnell gelöscht war ein Böschungsbrand am Zechenradweg
Dieser Radweg führt von der ehemaligen Zeche Consolidation zur Erzbahntrasse. Er ist 6 km lang. Weitere Information einschl. Karte und GPX-Datei siehe Bahntrassenradeln NW 3.10 Achim Bartoschek. Bahntrassenradweg Gelsenkirchen - Schalke. Kurzer Bahntrassenradweg auf dem zweiten Streckengleis (neben einer Güterbahn); ca. 1 km lang, Schlosser-/Wilheiminenstrasse - Stadtgarten/Altstadt Robert. · Radweg alte Zechenbahn nehmen und bis Erkenschwick folgen. · Am Ende rechts in die Bachstraße, hinter Lidl links in die Grünanlage. · Dem Pfad folgen bis Freiligrathstraße, dann rechts halbkreisförmig bis Havelfeldweg
Von Bochum nach Gelsenkirchen führt die Erzbahntrasse als eine der bekanntesten Bahntrassen im Ruhgebiet rund zehn Kilometer leicht bergab. Bestens ausgebaut führt die ehemalige Bahntrasse von der Jahrhunderthalle Bochum bis zur spektakulären Grimberger Sichel, die mit einer Spannweite von 150 Metern den Brückenschlag über den Rhein-Herne-Kanal macht Zechenbahnen prägen das Bild des Ruhrgebiets genauso wie Halden und Bergwerkssdiedlungen. Diese Radtour führt über drei dieser Trassen, die in den letzten Jahren vom Bergbau für die Öffentlichkeit freigegeben wurden: die Verbindung von Ewald-Fortsetzung in Oer-Erkenschwick nach Westen mit dem Bahnanschluss in Marl-Sinsen, die Verbindung von Herten-Langenbochum zur Halde Hoheward in. Bahntrassenradeln NW 3.15a: 'König-Ludwig-Trasse', Castrop-Rauxel - Recklinghausen-Suderwich; Mit der 'KLT'-Trasse entsteht ein sehr interessanter Bahntrassenweg, der in der Perspektive das Radwegenetz entlang der Emscher bzw. des Rhein-Herne-Kanals an die Haardt im Kreis Recklinghausen anbindet. Die typischen RVR-Gestaltungselemente wurden hier um feine Akzente weiterentwickelt touristischer Radweg. Offen-bargehtderRVRdavonaus, dassNutzerdesWegesetwas von der Landschaft sehen wollenundsichdeshalbnur beiTagaufdenWegmachen. Zechenbahn-Radweg bleibtvorerstimDunkeln HERTEN/RECKLINGHAUSEN.Hermi StaubermannisteineSportskanone. Die77-JährigeläuftmitLeidenschaft undfährtvielRad.Sieärgertsich, dassderZechenbahn-Radwegnich Zechenbahn Rad- und Wanderweg in Herten. press x to close.Unser Zechenbahn Rad- und Wanderweg von der Halde Hoheward in Herten nach Westerholt. Meine Fotostrecke der Bahntrasse, begleitet vom Fussball, von der Halde Hoheward bis Westerholt. Leider wurde restlos alles entfernt was an eine ehemalige Bahntrasse erinnern könnte
Die Bahntrasse der ehemaligen Hüttenwerke Oberhausen Aktien Gesellschaft (HOAG) verbindet den Duisburger Stadtteil Walsum mit Oberhausen Sterkrade.Die HOAG-Trasse diente ursprünglich dem Kohletransport von der Zeche Sterkrade zum Rheinhafen in Walsum.. Nach fünfjähriger Bauzeit (Abtragung des Gleiskörpers, Asphaltierung usw.) durch den Regionalverband Ruhr wurde der kombinierte Rad- und. Die Zechenbahn im Bereich von Mühlenweg und Michaelstraße. Eine mögliche Option zur Nachnutzung der Zechenbahnstrecke ist es, einen Radweg daraus zu machen Die Jacobibahn - über die alte Zechenbahn zur Halde Haniel. Die Jacobibahn ist die beste Verbindung, um zur Halde Haniel zu gelangen. Sie ist eine der höchsten Halden, die für Radler geöffnet ist und gehört zu den besten Aussichtspunkten im gesamten radrevier.ruhr. Mit dem Gasometer Oberhausen, dem Centro und der Zeche Osterfeld mit OLGA-Park liegen besonders viele Sehenswürdigkeiten.
22. Februar 2012 um 00:00 Uhr Hückelhoven : Grüne wollen Radweg auf der Trasse der alten Zechenbahn Hückelhoven Beim Ausbau von Radwegen hat Hückelhoven Nachholbedarf. Diese Meinung vertritt. Samstag, 17. April 2021 - 08:00 Uhr. Die Zechenbahn im Bereich von Mühlenweg und Michaelstraße. Eine mögliche Option zur Nachnutzung der Zechenbahnstrecke ist es, einen Radweg daraus zu machen. Irgendwie klingt die Idee charmant. Dort wo früher die Zechenbahn Kohle transportiert hat, könnten bald Radfahrer und Fußgänger unterwegs sein Von Radwegen und Fahrradstraßen im Stadtgebiet bis hin zu den beliebten ehemaligen Trassen der Zechenbahnen im Grünen reicht das Streckennetz. Mehr als 100 Kilometer des Hauptroutennetzes sind mit Radwegweisern ausgestattet, die die Orientierung auch bei Fahrten in die Nachbarstädte erleichtern. Dazu dient auch der Essener Fahrradstadtplan, der neben den Routen auch Radwege und. Rad- und Wanderwege auf stillgelegten Bahnstrecken in der Bundesrepublik Deutschland Trassenstatistik 2015 Dr. Achim Bartoschek www.bahntrassenradeln.de . Bahntrassenwege: Bestand Ende 2015 Rad- und Wanderwege auf stillgelegten Eisenbahnstrecken faszinieren in vielerlei Hinsicht: Auf alter Bahninfrastruktur sind in Deutschland seit den 1950er Jahren zum Teil sehr hochwertige Wege und Netze. Bahntrassenradeln NW 3.14a: Kunstmeile, Zechenbahntrasse Blumenthal 1/2/6; Der kurze Bahntrassenradweg am Südrand von Recklinghausen dient jetzt als Anbindung an den Zechenbahnweg Hoheward-Westerholt
Erzbahntrasse - Radweg durch Gelsenkirchen, Herne und Bochum. Die Erzbahn in Bochum war eine Eisenbahnstrecke zur Versorgung der Hochöfen des Bochumer Vereins mit Eisenerz. Sie nahm ihren Anfang in Gelsenkirchen am Rhein-Herne-Kanal und führte über etwa neun Kilometer südlich zum ehemaligen Bochumer Verein am Rande der Bochumer Innenstadt. Chance für ein Netz von kreuzungsarmen Radwegen . Essens Vorzeigeradwege sind die Radwege, die auf aufgegebenen Bahntrassen angelegt wurden. Nur dort ist es oft möglich, größere Wegeabschnitte im Stadtgebiet zu durchfahren, ohne an Kreuzungen oder Ampeln warten zu müssen, was dem Rad als alternatives Verkehrsmittel wieder Vorteile gegenüber dem Automobilverkehr verleiht Radwege und Routen in und um. Bochum. Finde die für dich richtige Radroute durch Bochum, wo es 2.356 Fahrradrouten zu erkunden gibt. Die Routen, die du hier am häufigsten findest, sind vom Typ Hügelig oder Bergab. Die meisten Fahrer besteigen ihre Räder in den Monaten Mai und August, um hier zu fahren
Übersicht über die schönsten Radwege im westlichen Ruhrgebiet. Nachfolgend findet ihr zuerst eine Übersichtskarte, mit allen Radwegen, welche wir in diesem Bericht zusammengestellt haben. Wenn ihr in der Tabelle darunter auf einen Weg oder Abschnitt klickt, wird dieser in der Karte aufgerufen. Weiter unten findet ihr dann Eindrücke. Submissionsergebnis: Instandsetzung Emscher Park Radweg zw. Zechenbahn u. Harpener Weg (45468 Mülheim) Submissionsergebnis, Vergabemeldung, Ausschreibung, geplante Bauvorhaben, Privat / gewerbliche Bauvorhaben, Marktanalysen, Ausschreibungsankündigung. Informations- und Servicedienst für die Bauwirtschaft Stand der Planung - Radweg. Veröffentlicht: 01. September 2020. In den Arbeitsgruppen wurden bisher 42 Stationen erarbeitet. Dies ist zunächst nur vorläufig. Mit diese Vorgabe können Arbeitsgruppen die einzelnen Stationen genauer beschreiben nach historischen, künstlerischen und ökologischen Gesichtspunkten. Neben der großen großen.
45475 Mülheim an der Ruhr / Zechenbahn: Eine Straße im Stadtteil Dümpten, die sich - je nach Abschnitt (z.B. Anliegerstraße & Landesstraße) - unterschiedlich gestaltet. Teilweise handelt es sich um eine Einbahnstraße. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. Je nach Streckenabschnitt stehen 1 bis 3 Fahrstreifen zur Verfügung. Radwege (Fahrradweg).. RVR beginnt mit dem Ausbau einer alten Zechenbahn zum Radweg von Hoheward nach Westerholt 29.03.2012 16:45 Kaum Steigungen und Gefälle, ebene Strecken und weitläufige Kurven: Der Regionalverband Ruhr (RVR) baut die ehemalige Bahntrasse zwischen den Zechen Ewald, Schlägel & Eisen und Westerholt zum attraktiven Rad- und Wanderweg aus Die größten Ortschaften entlang dieses Radweges (im Uhrzeigerrich tung) sind : - Rheda-Wiedenbrück - Oelde - Beckum - Ahlen - Hamm, mit Abstecher über die ehemalige Zechenbahn - Drensteinfurt - Sendenhorst - Hiltrup - Münster - Telgte - Warendorf - Harsewinkel - Herzebrock-Clarholz - Gütersloh, mit Abstecher Hier einige Streckenangaben für Ihre potenzielle Radtour: - von Rheda.
Radweg zwischen Friesenheim und Meißenheim wird durchgängig. Radler zwischen Friesenheim und Meißenheim sollen übergangsweise bis zum Ausbau von A5 und Rheintalbahn eigene Spuren über die Bahn- und Autobahnbrücke erhalte [...] Den ganzen Artikel lesen: Radweg zwischen Friesenheim und Meißenhe...→. 2021-08-09. - / - Moved Permanently. The document has moved here Nach Radweg-Ärger an der Lippebrücke: Gibt es hier bald mehr Platz für Radfahrer? Der Radweg an der Lippebrücke zwischen Werne und Rünthe hat jüngst für Ärger gesorgt. Aufgrund der geringen Breite kommt es zu gefährlichen Situationen. Das könnte sich allerdings ändern. von Felix Püschner Werne / 10.08.2021 / Lesedauer: 2 Minuten
Hessen Olfe Werse rechter Zufluss der Werse in Ahlen, Kreis Warendorf, Nordrhein - Westfalen Olfe ist der Familienname folgender Personen: Hermann Olfe 1884 1969 reguliert. Der älteste urkundliche Beleg des Namens der Werse stammt aus dem Jahr 1189 als Werse und aus dem Jahr 1279 stammt die Form de Wersa. Für das bis Süden über die Lippe zum Rhein. Dabei nehmen die Einzugsgebiete von Werse. Vorerst kein Ausbau der Radweg-Trasse von Herten nach Gelsenkirchen. Am südlichen Ende des Zechenbahn-Radweges liegt bereits die Öffnung des Haldentunnels auf Eis. Jetzt wird auch noch die Verlängerung von Herten-Westerholt nach Gelsenkirchen blockiert. von Frank Bergmannshoff Westerholt, Herten-Süd, Herten, Stuckenbusch, Hoch / 02.06.2021. Radtour: Hamm - Bahntrasse Zechenbahn Westfalen ist ein 28.4 Meilen langer, stark besuchter Rundweg in der Nähe von Hamm, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Er führt entlang eines Flusses. Aufgrund der Steigung und Distanz ist die Strecke als moderat einzustufen. Hier kann hervorragend Fahrrad gefahren werden Die Zeiten, in denen alte Zechenbahnen durch das Revier schnauften, gehören der Vergangenheit an. Viele ehema lige Transportwege wurden umfunktioniert, Schienen entfernt und Wege neu befestigt. So sind reizvolle Rad und Wanderwegeverbindungen entstanden, die den Blick auf Schrebergartenkolonien, ehemalige Bergarbeitersied lungen oder auch alte Zechenkomplexe freigeben, die heute neu.
Zechenbahn-Radweg: Bestandsangaben: Zum Bestand siehe: Der beflügelte Aal: Die NWBib bietet aktuell 445515 Literaturnachweise. Sie wird von der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Düsseldorf und der ULB Münster in Zusammenarbeit mit der ULB Bonn und dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) herausgegeben.. König Ludwig Trasse --- Zechenbahn war gestern Details Erstellt: 12. August 2014 Zugriffe: 5277 Das Ruhrgebiet war früher von vielen Privat-Eisenbahnen durchzogen. In erster Linie verbanden sie Zechen, Hüttenanlagen und Häfen. Mit Rückgang des Bergbaus wurden diese Bahntrassen zunehmend stillgelegt. In den letzten Jahren wird ein Teil von ihnen zum Radweg umgestaltet. Ohne nennenswerte. Radkarten zur Extraschicht 2019. Radtour zu Spielorten der Extraschicht. RS1 - der schnellste Weg durchs Revier. 7 Brücken-Tour entlang des Rhein-Herne-Kanals. Bahntrassenradeln in Nordrhein-Westfalen. Touren mit Komoot. Fahrrad-Collection von KNAPPSCHAFT. Touren in Mülheim a.d. Ruhr. Touren in Gelsenkirchen Stark vergrößerbare Karte für eine Radtour zu Spuren des Bergbaus in Wulfen von Willi Duwenbeck. Kartengrundlage (c) Regionalverband Ruhrgebiet. Durch Bergsenkungen entstandenes Feuchtgebiet des Gecksbaches an der Frankenstraße. Aufnahme im Winter. Am Heidkantweg steht diese Brücke der damals vorgesehenen Zechenbahn
Per Rad von Duisburg nach Hamm: Der Radschnellweg Ruhr RS1 ist 101 km lang und verbessert die Mobilität in der Metropole Ruh Knotenpunktsystem radrevier.ruhr. Der Regionalverband Ruhr baut im Ruhrgebiet bis ca. Mitte 2019 ein Fahrradknotenpunktsystem auf, welches aus mehr als 250 Knotenpunkten bestehen wird. Es gibt nicht nur Knotenpunkte an Kreuzungen verschiedener Routen, sondern auch Knotenpunkte ohne weitere Verzweigungen oder Endknotenpunkte (z. B. an Zielen wie. Radwege in und um Kamen Menü Mit dem Fahrrad von Kamen über die Zechenbahn (Klöcknerbahnweg), entlang der Giesserstraße und Hammer Straße zum Markt in Unna. Details > Werne (Markt) erstellt am 29. September 2013 aktualisiert am 28. April 2014 Vom Alten Markt in Kamen führt der Weg über Ängelholmer Straße und Friedhofstraße zur Zechentrasse (Klöcknerbahnweg). Dieser folgt man bis.
Bahnstrecke / Radweg: von / nach: Abzweig / Anschluss : NW 1.01 (1) Alleenradweg Teil der Europa-Radbahn: West: Biesseltsebaan, 6561 Groesbeek, NL Ost: Bahnhofstraße, 47559 Kranenburg : Anschluss West: - Europa-Radbahn nach Nijmegen NL Anschluss Ost: - Europa-Radbahn nach Neue Werft, 47533 Kleve : NW 1.01 (2) Alleenradweg Teil der Europa-Radbahn: West: Wiesenstraße, 47533 Kleve Ost. A propos Radweg: der Panoramaweg Niederbergbahn (deren Laupendahl-Viadukt uns bereits ruinös begegnete (s.u.) auf der Trasse der alten KBS 228h Kettwig - Heiligenhaus - Wülfrath (die erst 1930 fertiggestellt war und in ihrem jüngsten Abschnitt bei Kettwig schon 1961 demontiert wurde) ist besonders bereisenswert; neben Talquerungen finden sich Tafeln zu Bauwerken, zB zur ersten Waggonbrücke.
Bahntrassenradeln SN 1.06a: Kohlebahn Neukirchen-Wyhra; Mehrere Abschnitte des dichten Netzes sich kreuzender und zum Teil parallel verlaufender Kohlenbahnen bei Neukirchen-Wyhra sind zu Rad- und Wanderwegen unterschiedlicher Qualität ausgebaut worden Auszug aus dem rad&tour Fahrrad-Magazin Nr. 01, Tour 16, der Ruhr Nachrichten. Erhältlich beim ADFC Dortmund, Ruhr Nachrichten und gut sortiertem Buchhandel . 3. Entspannung im Grünen 29 km. GPX-Datei. Die Naturtour entlang der Seen und Teiche Dortmunds ist wie ein kleiner Kurzurlaub. Aus der Stadt führt die Tour raus nach Norden in die Wälder von Lanstrop, Kurl und Brackel. Es geht weg. Hafen Uentrop II Zechenbahn-Radweg 丨丨 Haare- ner Baggerseen 丨丨 Gut Stemholz 10 km: Bürgerwald Uentrop II Geithe II Gast- haus Schulte-Geithe // beithewald 丨丨 Fitnesspfad II Haus Osterholz s. 22-25 Heessen 6 km: HeessenerWald Wassertümpel II 100-kiïi-LaufsÎrecke 丨丨 Naturerlebnispfad 丨丨 Ennigerberg Waldbühn Sicher fahren auf dem Emscher-Park-Radweg. Ein altes Thema in Dümpten will die SPD noch kurz vor knapp angehen: Wer über den Emscher-Park-Radweg zur Zechenbahn fährt, strandet jäh an der Zufahrt zur A40, und muss dort über mehrere Ampeln kreuzen, wenn er weiter über den Grünen Weg will
Zechenbahnen am östlichen Rand des Reviers (3 Bilder) geschrieben von: Der Hammenser. Datum: 12.04.05 11:08 . Tach zusamm´n! Im Jahre 2000 wurde auf der Zeche Westfalen in Ahlen die letzte Kohle gefördert. Daher bin ich im Mai 2000 mal um den Lokschuppen herumgeschlichen: Bild 1: Der Lokschuppen der Zeche Westfalen in Ahlen am 16. Mai 2000. Bild 2: Von der Zeche führte ein Gleis zur Ruhr. Die Danziger Straße/Zechenbahn stellt derzeit die schnellste Verbindung zwischen dem Oberhausener Zentrum und Mülheim-Dümpten dar. Sie verläuft fast geradlinig und hat auf der gesamten Länge beidseitige kombinierte Fuß- und Radwege. Da es wenig Fußverkehr gibt, können Radfahrer/innen zügig vorwärts kommen. Dies würde sich nach dem derzeitigen Planungsstand ändern. Die neue. Radwege für Alltag und Freizeit in Kamen und Umgebung. Radwege in und um Kamen Menü. Start Radwege Freizeit Alltag Klöcknerbahnweg Heeren - Bönen - Flierich - Königsborn erstellt am 17. April 2014 aktualisiert am 07. November 2014 Der alte Bahndamm zwischen Flierich und Königsborn ist zur Zeit (April 2014) ziemlich holprig - ohne Federung und mit frisch aufgepummten Reifen wird man.
Auf der Trasse der Zechenbahn zum Schacht 3/5 verläuft heute ein intensiv genutzter Fuß- und Radweg. Die Anlage 3/5 erschloss das nördliche Grubenfeld. Sie blieb war die kleinste der insgesamt vier. Auf der Fläche von Schacht 3/5 und der angrenzenden Halde entstand das Neubaugebiet An der Gräfte mit Bezug zum nahe gelegenen Haus Leithe, das mit Wassergräben umgeben war. Die. Bahntrassenradeln NW 3.03: Oberhausen-Osterfeld - Bottrop-Fuhlenbrock; Die Bahnanschlüsse der Zeche Jacobi wurden im Rahmen der Oberhausener Landesgartenschau 1999 aufwändig hergerichtet - in Zeiten knapper Kassen fehlt leider das Geld, die Anlagen dauerhaft zu pflegen
Bahntrassen-Radwege findet man heutzutage in ganz Europa. In Ländern wie Spanien - aber auch in Großbritannien und Frankreich - bilden Sie den Kern des Premium-Radnetzes. In Ballungsräumen, wie dem Ruhrgebiet, stellen sie aktuell das größte Kontingent an Express-Radwegen: also Radrouten, auf denen man besonders flott voran kommt Der Consol-Park befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Consolidation 3/4/9. Nach Jahrzehnten harter Maloche stehen hier heute Spiel und Spaß im Vordergrund, mit Rasenflächen zum Austoben, Anlagen für Skaten, Beachvolleyball, Basketball, Inline-Hockey und Fußball An der Baustelle an der Brücke an der Schlägel-und-Eisen-Straße, wo der neuen Zechenbahn-Radweg verlaufen soll, stehen seit etwa zwei Wochen die Arbeiten still. Zustand und Tragfähigkeit von alten Kanäle unter dem Bürgersteig müsse noch geprüft werden, heißt es bei der Stadt und dem Regionalverban Auf der Trasse der ehemaligen Zechenbahn verläuft ein Radweg. Trotz des großzügigen Ausbaus erreichte die Anlage nur maximal 697510 t im Jahr 1929, durchschnittlich 300000 - 500000 t/a. Die Anlage 6/9 knapp einen km südlich von Schacht 12 ist komplett abgerissen und mit Mehrfamilienhäusern bebaut (Wohnpark im Grünen). Der 1975 verfüllte Schacht 6 ist als kreisrunde mit Kies bedeckte. Unmittelbar hinter seinem Garten auf der Burgsdorffstraße verlief früher die Zechenbahn, auf der Kohlewaggons zum Kanal transportiert wurden. Heute verläuft hier ein beliebter Radweg und jede. Die Sanierung des Wirtschafts- und Radweges Alte Zechenbahn betrifft das Teilstück zwischen Am Kreuzkamp und dem Bahnübergang an der Schorfheide in Bork. Die Alte Zechenbahn wird mit einer etwa zehn Zentimeter starken Asphalttragdeckschicht überzogen. Sämtliche Arbeiten erfolgen in Teilabschnitten unter Vollsperrung. Umleitungen werden jeweils ausgeschildert. In Merkliste übernehmen.