Namensänderung aus wichtigem Grund Ihr Kind muss minderjährig und unverheiratet sein Ihr Kind muss bei Ihnen leben, wenn Sie die Namensänderung wünschen Ihr Kind muss zustimmen, wenn es älter als fünf Jahre is versteht man die Willenserklärung des Kindes, sich der Änderung des Familiennamens seiner Eltern oder eines Elternteils anzuschließen. Bei Kindern zwischen dem vollendeten 5. Lebensjahr und dem 14. Lebensjahr wird in der Regel der/die gesetzliche/n Vertreter des Kindes diese Anschlusserklärung abgeben. Hat das Kind bereits das 14. Lebensjahr vollendet, so kann es die Erklärung nur selbs
Unverheiratete Eltern können aber jederzeit - schon vor der Geburt und auch noch nach einer Trennung - eine gemeinsame Sorgeerklärung abgeben. Voraussetzung dafür ist, dass der Vater die Vaterschaft offiziell anerkannt hat. Die Vaterschaftsanerkennung und das gemeinsame Sorgerecht können die Eltern beim Jugendamt, beim Standesamt, im Amtsgericht oder beim Notar beantragen Soll das Kind den Nachnamen des Vaters bekommen, kann das unverheiratete Paar ihn beim Standesamt eintragen lassen. Dafür braucht es die Unterschrift von Mutter und Vater. Jedes weitere gemeinsame Kind bekommt dann automatisch den gleichen Nachnamen wie das erste Kind Nachname: Verheiratete Paare, die nicht denselben Ehenamen tragen, werden gefragt, wie ihr Kind heißen soll. Bei unverheirateten Paaren erhält das Kind automatisch den Namen der Mutter - es sei. Änderung des Nachnamens des Kindes nach der Trennung: Der Nachname des Kindes ist nach einer Trennung relativ schnell zumindest gedanklich Thema. Wenn einer der Partner darüber nachdenkt entweder neu zu heiraten oder seinen Geburtsnamen annimmt, ist das Bedürfnis da, den Nachnamen des Kindes mit zu gestalten Wenn das Gericht z. B. die Kindesmutter zu dem Elternteil bestimmt hat, welches über den Kindesnamen entscheiden kann, so kann es den Nachnamen des Vaters oder der Kindesmutter zum Kindesnamen bestimmen; einer Zustimmung des anderen Elternteil bedarf es dann aber nicht. Der andere Elternteil kann die Wahl des Namens dann nicht verhindern
Nachname des Kindes ändern Bei einer Heirat könnt ihr Euch für einen Familiennamen entscheiden und das Kind einbenennen. Und genau so würde ich das machen, denn eine Änderung ohne Hochzeit nach Trennung ist ohne seine Zustimmung unmöglich. Mit Zustimmung auch schwer Es passiert doch auch, dass verheiratete Paare sich trennen und die Mutter nach der SCheidung den Geburtsnamen wieder annimmt und das Kind behält doch den alten Familiennamen! Daran sollte man das nicht festmachen, welchen Namen das Kind bei Unverheirateten bekommt. 06.09.2007, 14:29 #4. Mami2008. enthusiast User Info Menu. Re: Nachname vom Kind bei unverheirateten Paaren Ich kenne ein.
Trotz rechtskräftiger Scheidung ist es nicht ohne Weiteres möglich, den Nachnamen der gemeinsamen Kinder zu ändern. Es gibt jedoch Ausnahmefälle: zum einen, wenn das Kindeswohl gefährdet ist, zum anderen bei einer Wiederheirat, sofern der andere leibliche Elternteil zustimmt Wenn Sie den Namen des Kindes ändern lassen wollen, müssen Sie die Gründe dafür entsprechend darlegen. In diesen Fällen ist eine Namensänderung des Kindes vorgesehen: Ein uneheliches Kind kann nach der Hochzeit seiner Eltern dem gemeinsamen Ehenamen als Geburtsnamen führen. Durch eine Einbenennung kann sich auch der Nachname ändern beim Kind. Es ist möglich, dass das Kind einen. Hat ein Elternteil kein Sorgerecht, so erhält das Kind in der Regel den Nachnamen des Sorgeberechtigten als Geburtsnamen. Haben beide Eltern das Sorgerecht, so können sie zwischen ihren beiden Familiennamen wählen. Ist eine einvernehmliche Einigung nicht möglich, kann die Entscheidung durch das zuständige Familiengericht getroffen werden Ausnahme: nach einer Trennung und neuer Heirat, kann das Gericht einen Doppelnamen mit dem alten und neuen Familiennamen genehmigen, wenn der Ex-Partner einer normalen Einbenennung des Kindes nicht zustimmt. Dafür müssen jedoch triftige Gründe vorliegen, beispielsweise wenn der Vater des Kindes sich nicht kümmert oder keinen Unterhalt zahlt Die Änderung des Familiennamens eines Kindes nach Trennung der Eltern ist gerechtfertigt, wenn die Namensänderung für das Kindeswohl erforderlich ist. Ein wichtiger Grund für die Namensänderung ist insbesondere dann gegeben, wenn die fortwährende Erinnerung an dramatische Geschehnisse im Zusammenhang mit der Trennung eine erhebliche seelische Belastung für das Kind darstellen. Es macht.
Wenn dann Heirat erfolgt, dann Änderung in den Familiennamen möglich oder Beibehaltung des zuvor bestimmten Geburtsnamens 4. Bei Trennung ohne Heirat: den Namen wie bisher oder Neubestimmung durch den sorgeberechtigten Elternteil 5. Bei Trennung nach Heirat (Scheidung) Name bleibt oder neuer Familienname bei Wiederheirat (nicht automatisch, sondern durch Bestimmung) oder. Ist das Kind bereits über 5 Jahre alt, ändert sich der Geburtsname nur, wenn die Eltern und ggf. auch das Kind (je nach Alter des Kindes) eine ausdrückliche Erklärung darüber abgeben (sog. Anschlusserklärung). Die Anschlusserklärung ist auch noch möglich, wenn das Kind bereits volljährig ist. Wenn die Mutter einen anderen Mann, als den leiblichen Vater heiratet und das Kind den. Namensänderungen nach einer Scheidung oder einer so genannten Einbennennung im Falle einer Wiederverheiratung müssen nicht nur die Kinder zustimmen - sofern sie fünf Jahre oder älter sind - sondern auch der Elternteil, dessen Namen die Kinder tragen. Verweigert dieser seine Zustimmung, entscheidet das Familiengericht über eine Namensänderung. Die Erlaubnis wird jedoch nur erteilt, wenn es für das Kindeswohl zwingend erforderlich ist. Das ist beispielsweise der Fall, wenn ein Kind. Deswegen erhält das uneheliche Kind den Familienname der Mutter. Sie können jedoch das gemeinsame Sorgerecht erhalten, indem Sie eine Sorgerechtserklärung abgeben. Innerhalb von drei Monaten nach der Geburt, können Sie dann den Namen Ihres Kindes neu bestimmen. Ist das Kind mindestens 5 Jahre alt, dann muss es ebenfalls zustimmen Das Kind ist minderjährig und unverheiratet. Das Kind wohnt beim Elternteil, das die Namensänderung wünscht. Der Elternteil hat das alleinige Sorgerecht. Besteht ein gemeinsames Sorgerecht, muss der andere Elternteil zustimmen. Der andere Elternteil muss auch zustimmen, wenn das Kind seinen Namen trägt. Ein Kind, dass älter als fünf Jahre.
namen des Kindes. Durch spätere Änderung des Sorgerechts ändert sich der Familienname des Kin-des nicht. Bei späterer Eheschließung entscheiden beide Eltern über die Namensführung des Kindes. Ist das Kind älter als 14 Jahre, muss es der Namensänderung zustimmen. Das adoptierte Kind erhält den Namen des/der Annehmenden. Algerien Das Kind erhält den Familiennamen des Vaters. Andorra. Gerne möchte ich noch vor der Scheidung meinen alten Namen wieder führen. Geht das rechtlich und wie gehe ich vor, an wen wende ich mich, Rathaus bzw
Bei unverheirateten Eltern hat dabei zunächst nur die Mutter das Sorgerecht. Sie muss den Vater des gemeinsamen Kindes zuerst als solchen anerkennen. Betreuungsgeld kann im Falle einer Trennung von dem Partner beansprucht werden, bei dem das Kind wohnt. Zunächst gilt die Unterhaltspflicht nur für die ersten drei Lebensjahre des Kindes. Unter. Hallo, sagt mir mal eure meinung mit den nachname für das kind! vor dieser schweren entscheidung stehen ja einige leute oder??? würdet ihr das kind nach.. Nachname Kind bei unverheirateten Eltern. Ich möchte unbedingt,dass unser Kind nicht meinen Nachnamen sondern den Nachnamen meines Freundes bekommt. Habe mich schon im Internet schlau gemacht bzw wollte das machen aber da sagt irgendwie jeder was anderes,genau wie in unserem Bekanntenkreis Doch wie steht es um den Nachnamen von Kindern nach einer Scheidung und welchen Familiennamen dürfen Kinder alleinerziehender Eltern führen? Alleinerziehend: Möglichkeiten der Namensgebung für Kinder. Sobald die Eltern miteinander verheiratet waren, trägt das Kind zwingend den früheren Familiennamen. Das kann vor allem dann problematisch.
Nachnamen Andern Kind Nach Trennung Posted by | On Aug 08, 2020. nach trennung kind andern nachnamen. kontaktannonser gratis kerstkaarten. Änderung des Kindesnamens durch Ersetzen der Einwilligung auch ohne Kindeswohlgefährdung. Bild: Corbis Die Tochter sollte den gleichen Familiennamen wie ihre jüngere Halbschwester, ihre Mutter und ihr Stiefvater tragen. Eine Mutter wollte für das gemeinsame Kind den Nachnamen ändern, der geschiedene Mann war dagegen Der Nachname des Kindes bei unverheirateten Eltern. Bei unverheirateten Eltern bekommt das Kind zunächst den Nachnamen der Mutter, sollten vorab keine vaterschaftlichen (siehe hierzu auch Vaterschaftsanerkennung) oder sorge-rechtlichen Vorkehrungen getroffen worden sein. Der Nachname des Kindes kann aber auch im Nachhinein geändert werden. Die Mutter kann nach der Vaterschaftsanerkennung dem.
Nachnamen ändern beim Kind nach Trennung & Scheidung: Ist das möglich? 10. Für Kinder gelten jedoch andere Regeln: Ein Kind darf keinen Doppelnamen tragen. November 2019 um 12:34 #1. Unverheiratete Eltern können den Nachnamen ihres Kindes auch noch im Nachhinein ändern: wenn sie heiraten; wenn sie nach der Geburt eine gemeinsame Sorgerechtserklärung abgeben; wenn beide einvernehmlich. Wir würden dem Kind gerne seinen Nachnamen geben, ist das dann so einfach möglich wenn er die Vaterschaft anerkennt oder müsste er das Kind (klingt unlogisch) adoptieren? Denn bereits nach der Geburt braucht das Kind ja einen NN aber wenn wir erst zum Amt gehen wenn das Baby da ist, müssten die ja alles ändern und das könnte evtl. was kosten? Oder kann er die Vaterschaft schon vor der. Das Kind muss hierfür minderjährig und unverheiratet sein. Ist das Kind schon fünf Jahre alt, so muss es dem Namenswechsel zustimmen. Tritt nach der Namensgebung des Kindes der Fall ein, dass beide Elternteile nun das Sorgerecht haben, so können sie innerhalb von drei Monaten nach Begründung des gemeinsamen Sorgerechtes den Namen des Kindes neu bestimmen. Ist das Kind 5 Jahre oder älter.
Namensänderung für ein Kind. Der Nachname Ihres minderjährigen Kindes kann sich auch nach der Geburt noch ändern. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Sie erst später heiraten oder sich das Sorgerecht ändert. Eltern können sich auch darauf einigen, dass das Kind den Nachnamen des Elternteils ohne Sorgerecht führen soll Nachnamen ändern kind nach trennung Wenn der Vater Dir sein Einverständnis schriftlich gibt, kannst Du damit zum Einwohnermeldeamt gehen und den Namen ändern lassen. Namensänderung Kin bei Trennung unverheirateter Eltern
Geht nicht Auch wenn Geschwister geboren werden (vom gleichen Vater) muss es den Nachnamen bekommen, den auch das erste Kind trägt Im Falle einer Trennung heißt sie anders wie ihr Kind und eine Umschreibung ist nicht . Für Unverheiratete: Vaterschaft, Sorgerecht, Nachname . Paare ohne Trauschein haben keinen gemeinsamen Namen, daher bekommt ein uneheliches Kind den Namen seiner Mutter. Es sei denn, die Eltern legen schon vor der Geburt fest, dass das Kind Vaters Namen bekommen soll. Nach der Geburt sind zwar auch noch.
@ Unverheiratete: Nachname vom Baby LeFey schrieb am 28.04.2008 15:19 Registriert seit 10.09.05 Beiträge: 3.569 Hallo, wenn der Vater einen anderen Nachnamen habt als ihr, welchen bekommt dann das Baby, und warum? Mein Freund möchte gern, dass das Baby seinen Namen bekommt. Ob wir jemals heiraten werden ist nicht gewiss (sind aber schon fast 10 Jahre zusammen). Ich bin mir unsicher, denn ich. Hat ein Kind das zwölfte Lebensjahr vollendet, so ist für eine Änderung des Familiennamens seine Zustimmung erforderlich. Unterhaltsbeiträge für Kinder unverheirateter Eltern Kommt es zu einer Trennung, sollten nach dem seit 2017 in der Schweiz geltenden Unterhaltsrecht Kinder verheirateter und nicht verheirateter Paare grundsätzlich gleichgestellt sein
Personenstand: unverheiratet Name eines Kindes bei der Geburt: Schmidt oder Müller (je nach Sorgerechtsverhältnis und Wunsch der Eltern) Hat ein Elternteil kein Sorgerecht, so erhält das Kind in der Regel den Nachnamen des Sorgeberechtigten als Geburtsnamen.. Daran sollte man das nicht festmachen, welchen Namen das Kind bei Unverheirateten bekommt. 06.09.2007, 13:29 #4. Mami2008. enthusiast. Namensrecht - Familiennamen in der Ehe und Vornamen für Kinder. Von anwalt.org, letzte Aktualisierung am: 13. Juli 2021. Das Namensrecht sieht bei einer Eheschließung eine Namenserklärung vor. Namensrechte sind im Familienrecht relevant, sobald eine Hochzeit ansteht oder ein Name für das Kind ausgesucht werden muss Den Namen, den die Eltern für das erste Kind bestimmt haben, tragen auch alle weiteren gemeinsamen Kinder. Führen die Eltern keinen gemeinsamen Familiennamen und haben sie bei der Heirat nicht bestimmt, welchen ihrer Ledignamen ihre Kinder tragen sollen, so müssen sie direkt mit der Geburtsmeldung des ersten Kindes bestimmen, welchen Ledignamen das Kind erhält Nachnamen ändern beim Kind nach Trennung & Scheidung: Ist das möglich? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Namensänderung bei einem Kind sich generell schwieriger gestaltet als bei Ehegatten. Diese können nach der Scheidung vergleichsweise unkompliziert etwa ihren ursprünglichen Geburtsnamen wieder annehmen. Bei einem Kind ist die Namensänderung hingegen nur in wenigen. destens 5. Ehe Kinder folgen könnte sich das Kind aus erster Ehe mit anderem Namen ausgegrenzt fühlen. Daher kann es den Namen annehmen wenn es minderjährig und unverheiratet ist, bei den Elternteil wohnt, welches die Namensänderung wünscht, das alleinige Sorgerecht hat bzw. müssen bei gemeinsamen Sorgerecht beide Elternteile zustimmen. Trägt der andere Elternteil ebenfalls den Namen so muss es.
Welchen Nachnamen ein Baby bei der Geburt erhält, hängt davon ab, ob seine Eltern verheiratet sind und den gleichen Nachnamen tragen. Ist das der Fall, bekommt das Kind automatisch diesen. Einmal getroffene Absprachen lassen sich dann nur noch gemeinsam widerrufen oder ändern. Eine Trennung mache den Vertrag nicht automatisch unwirksam und auch durch ein Testament könne er nicht einseitig aushebelt werden, erklärt Beuger. Paare, die an einigen Punkten flexibel bleiben wollten, können sich gegenseitig das Recht einräumen, von einzelnen Klauseln des Vertrags zurückzutreten.
Trennung: Namensänderung des Doppelnamens beim Kind. Die Eltern trennen sich, der Familienname bleibt. Eigentlich kein Problem, könnte man meinen. Viele Elternteile finden es aber nach gewisser. Heiratet die Mutter, bei der das Kind lebt, so kann das Kind den Namen des neuen Ehemannes bekommen, wenn auch die Mutter diesen Namen annimmt (§ 1618 BGB). Nimmt der neue Ehemann den Geburtsnamen der Mutter als Ehenamen an, so kann das Kind auf diese Weise auch den Geburtsnamen der Mutter erhalten. Das Kind kann statt des neuen Familiennamens auch einen Doppelnamen bekommen, also in unserem. Nachnahme vom kind bei unverheirateten: Brauche mal eure meinung.. Also wir sind unverheiratet .beide haben aber das sorgerecht und vaterschaftsanerkennung ist auch unterschrieben. Was meint ihr? Soll das kind erst mein nahmen annehmen..und Falls wir ja dann noch in den nähsten jahren heiraten sollten, dann bekommt die kleine j automatisch den nahmen vom vater , oder Was ist der Vor- und Nachteil wenn das Kind direkt gleich den Nachnamen meines Freundes annimmt? Aber was ist wenn wir uns doch trennen sollten (gut, kann auch passieren wenn man verheiratet ist) dann habe ich so ein riesen Akt auf den ich eigentlich gar keine Lust habe Was meint ihr? Danke für Eure Hilfe und liebe Grüße aus dem Allgäu . Maria123. 937 Beiträge. 08.06.2016 13:45. Welc
Wenn sie den Namen ihres Mannes annimmt, dann heißt sie ja auch gleich wie ihr Kind, trotz Trennung. Gefällt mir. 06.06.14 um 13:34 . Bei Uns trägt der große schon den NN vom Papa und die Maus, bekommt ihn automatisch auch. Seit fast 6 Jahren ist es so. Beim Kia und im kiga wirst du oft mit Fr. NN Freund angesprochen, finde ich lustig. Nachteile gibts keine, musste noch nie beweisen, dass. Bei im Berufsleben stehenden erwachsenen Kindern wird die durch die Adoption hervorgerufene Änderung des Nachnamens nicht selten zum Schockmoment führen. Unverheiratete Erwachsene. Wird der Volljährige durch ein Ehepaar angenommen, erhält der unverheiratete Anzunehmende deren Ehenamen als Geburtsnamen. Möchten Sie trotz Erwachsenenadoption Ihren alten Namen behalten? Rufen Sie uns an. Die betreffende Person hatte sich auch für den Nachnamen des amerikanischen Freundes entscheiden (waren auch nicht verheiratet) und dann kam es zur Trennung. Sie hatte unglaublich viele Probleme den Nachnamen zu ändern, denn der Freund ist wieder in den USA und sie in D, da wollte sie das das Kind ihren Nachnamen trägt
Nicht für jedes Paar sind gemeinsame Kinder ein Grund, auch gleich den Bund zur Ehe zu schließen. Mehr als ein Drittel aller Eltern in Deutschland sind mittlerweile unverheiratet. Die Gründe dafür sind unterschiedlich und meist sehr individuell. Doch egal, was auch immer der Grund dafür ist: Um die Kinder in diesen Fällen gut abzusichern, gibt es ein paar Dinge, um die sich. Hallo Mamis, ich bin mit dem zukünftigen Papa des Kindes nicht verheiratet und vor der Geburt wollen wir das auch nicht machen. Jetzt habe ich gehört, dass dann ich automatisch das alleinige Sorgerecht bekomme, wenn wir nicht auf ein Amt (?) gehen, er die Vaterschaft anerkennt und wir das gemeinsame Sorgerecht beantragen Unverheiratet - Vaterschaftsanerkennung, Sorgerecht, Nachname: An alle Unverheirateten - wann lasst ihr die Vaterschaftsanerkennung machen und erklärt das gemeinsame Sorgerecht? Vor oder nach der Geburt? Und kriegt euer Kind den Nachnamen von der Mama oder vom Papa? Automatisch wird es ja der Nachname der Mutter und im Falle einer Hochzeit kann der Name geändert werden Ansonsten bekommt das Kind den Nachnamen der Mutter. Der Aufwand für einen gemeinsamen Nachnamen und ein gemeinsames Sorgerecht ist also höher als bei einem Ehepaar. Auch bei einer späteren Eheschließung müssen gewisse Dinge beachtet werden. Wenn seit der Geburt des unehelichen Kindes mehr als 5 Jahre vergangen sind, muss beim Standesamt eigens eine Anschlusserklärung abgegeben.
Hallo, sagt mir mal eure meinung mit den nachname für das kind! vor dieser schweren entscheidung stehen ja einige leute oder??? würdet ihr das kind nach.. Also solange ihr nicht beim jugendamt das genmeinsame sorgerecht beantragt habt, kriegt das kind sowieso deinen nachnamen. und solltet ihr heiraten kannst du das immer noch ändern lassen. im übrigen erlebe ich es ganz oft das familien verschiedene nachnamen haben, das ist heute einfach so. es gibt so viele patschworkfamilien, dass sich da glaub ich keiner mehr gedanken drüber macht Wenn die unverheirateten Eltern dann aber doch heiraten, können sie den Nachnamen ihres Kindes später noch ändern. Ist das Kind über fünf Jahre, muss es der Namensänderung auf dem Standesamt zustimmen. Wenn nur ein Elternteil das Sorgerecht hat. Wenn die Eltern vor der Geburt kein gemeinsames Sorgerecht beantragt haben, erhält automatisch die Mutter das alleinige Sorgerecht - und das.
Ist das Kind 5 Jahre alt, ist eine Zustimmung des Kindes erforderlich. Die Mutter kann ohne Zustimmung des Vaters den Nachnamen des Kindes ändern lassen, wenn sie das alleinige Sorgerecht hat. Heiraten die Eltern nach der Geburt des Kindes und wählen einen gemeinsamen Familiennamen, dann wird dieser Name automatisch der Familienname des. Eine der Empfehlungen der Arbeitsgruppe lautete, automatisches Sorgerecht für unverheiratete Väter mit in den neuen Gesetzentwurf aufzunehmen. Doch die Bundesministerin folgte diesen Empfehlungen nicht. Ein automatisches Sorgerecht für unverheiratete Väter wird wohl auch in naher Zukunft nicht im Gesetzestext zu finden sein Doppel-Nachname des Kindes bleibt nach Trennung der Eltern. Wenn Eltern als Nachnamen für ihr Kind einen Doppelnamen festlegen, lässt er sich nicht einfach aufheben. Dafür muss die Mutter oder der Vater nach einer Trennung gewichtige Gründe anführen. Grundsätzlich wird der Name als wichtiger Bestandteil der Identität betrachtet Namensänderung bei Kindern nach Scheidung. Viele Frauen nehmen nach der Scheidung Ihren Geburtsnamen an. Doch das heißt nicht gleich, dass auch die Kinder den früheren Namen der Mutter tragen müssen oder überhaupt wollen. Bevor Sie Ihr Kind also einer Namensänderung unterziehen, sollten Sie sich erst einmal genau überlegen, ob diese unbedingt nötig ist Namensrecht - Erfahren Sie hier, wann und wie Sie Ihren Nachnamen ändern lassen können. Infos zu Ehename, Nachname, Familienname, Doppelname, Geburtsname, Vorname etc. Jetzt lesen
Also ich bin auch mit meinem Partner unverheiratet, haben jedoch 2 gemeinsame Kinder, die seinen Nachnamen tragen. Und bis jetzt gab es noch nie irgendwelche Schwierigkeiten, weil ich als Mutter einen anderen Namen trage. Damals haben wir gemeinsam entschieden, dass die Kinder den Nachnamen des Vaters annehmen AW: Kinder und Mutter verschiedene Nachnamen? Wenn dein mann den kindern viel zugemutet hat und sie sich schlecht fühlen, kann man sicher auch eine änderung des namens beantragen Kommt ein Kind nach der gerichtlichen Scheidung zur Welt, haben die Eltern ein Jahr Zeit, den Namen des Kindes ohne Einschränkungen zu ändern. Die Frist für die Namensänderung nach Scheidung beginnt nicht mit der Geburt, sondern mit der Rechtskraft des Sorgerechtsentscheides des zuständigen Gerichts. So sieht es die Neuerung des Namensrechts vor Was passiert jetzt allerdings wenn das Kind den Nachnamen des Vaters erhält sich die Eltern aber nach einiger Zeit trennen die Mutter somit alleinerziehend ist und möchte dass ihr kind den gleichen Nachnamen. Nachname baby unverheiratet. Bei unverheirateten Paaren erhält das Kind automatisch den Namen der Mutter - es sei denn Vater und Mutter erklären vorher gemeinsam dass das Kind den. Nach der Trennung hat sie die Kinder auf ihn aufgehetzt, seither wollen sie nichts mehr mit ihm zutun haben, traurig und belastend. Können sie uns bei der Sache weiterhelfen? RA Thomas von der Wehl Am 27. Februar 2008 um 09:43 Uhr @ tanja. ich könnte nur helfen, wenn Sie in meiner Nähe wohnen. Sonst könnte ich u.U. einen Anwalt empfehlen. Tanja Am 8. März 2008 um 13:39 Uhr. Hallo Herr von. Unverheiratete Eltern können den Nachnamen ihres Kindes auch noch im Nachhinein ändern: wenn sie heiraten; wenn sie nach der Geburt eine gemeinsame Sorgerechtserklärung abgeben; wenn beide einvernehmlich erklären, dass sie eine Namensänderung wünschen. Wichtig: Ab einem Alter von fünf Jahren sind. (1) 1 Führen die Eltern keinen Ehenamen und steht ihnen die Sorge gemeinsam zu, so.